WordPress-Anmeldung
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Blogroll
Brot - Steinofen
- Amboss-Blog
- Bäcker Süpkes
- Berlins beste Bäcker
- Boulancheriechen
- Brotbackforum
- Cahama – Selbstversorgerblog
- Der Brotdoc – Dr. Björn Hollensteiner
- Der Brotexperte
- Der Plötzblog – Lutz Geißler
- Der Sauerteig – Martin Pöt Stoldt
- Gutes Brot braucht seine Zeit – Ketex
- Lustaufbrot
- Mein alter Blog
- Robis Ofenseite
- SO BÄCKT´S DER MEISTER!
- Steinbackofenfreunde
Kochen, Wursten, Räuchern
Archiv
- Januar 2023
- Oktober 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
Navigation
Monatsarchiv: März 2018
Übung macht…
…den Meister, heißt es nicht nur landläufig, sondern es beweist sich auch in der Praxis. Der gestrige Backtag wurde bereits vorgestern am späten Nachmittag vorbereitet, Sauerteig angesetzt und das Kochstück bereitet. Gestern dann habe ich nach dem Anheizen des Ofens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backen
Verschlagwortet mit Backofen, Brühstück, Kochstück, Leinsamen, Mohnkuchen, Sauerteig, Sonnenblumen, Vollkornbrot
5 Kommentare
Speisen wie die Fürsten…
…konnten wir am 21. März diesen Jahres. Unter dem Motto ‚Kulinarischer Abend – Leibgerichte August des Starken‘ hatten Andreas Vater und sein Team in das „Haus des Müllers“ an der Krabatmühle Schwarzkollm geladen. Vor dem Restaurant wurden die Gäste von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Topfguck, Was dem Brotbaecker noch gefällt...
Verschlagwortet mit August der Starke, Hofküche, Krabatmühle, kulinarischer Abend, Reichsfürstin von Teschen
2 Kommentare
Ende in Sicht – leider!
Wir haben in diesem Jahr wieder einmal Kamelien an verschiedenen Standorten besucht. Über das Kamelienhaus in Roßwein habe ich bereits vor ein paar Wochen berichtet. Inzwischen waren wir auch in den Botanischen Gärten Berlin-Dahlem… …und München. Neben der Besichtigung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimatkunde, Was dem Brotbaecker noch gefällt...
Verschlagwortet mit Blüten, botanischer Garten, Heimatverein, Kamelien, Kamelienhaus, Königsbrück
4 Kommentare
Kurzbesuch
Ingo hatte heute ein Probebacken mit zwei neuen Rezepten und ich konnte ihm leider nur einen Kurzbesuch abstatten. Die Wurzelbrote waren bereits fertig. Sie waren schön aufgegangen und beim Anschnitt zeigten sie eine gute gleichmäßige Porung. Die Wurzelbrote wurden aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backen
Verschlagwortet mit Dinkel, kalte Führung, lange, Vorteig, Weizenmischbrot, Weizensauer, Wurzelbrot
3 Kommentare