Monatsarchiv: Januar 2018

Zampern

Diese alte sorbische Tradition wird in vielen Gemeinden der Lausitz auch heute noch aktiv gepflegt. In Maukendorf wird das Zampern alljährlich praktiziert und es ist ein Höhepunkt im Dorfleben. Das aktive Leben im Dorf wird oft und maßgeblich von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backen, Heimatkunde, Was dem Brotbaecker noch gefällt... | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Seit mehreren Jahren schon…

…erfreuen uns die mittlerweile insgesamt 11 Kamelien in unserem Wintergarten. So viele Knospen, die dann auch tatsächlich aufblühen und nicht abfallen, hatten wir bisher noch nie. Das richtige Übersommern der Kamelien ist immer eine wesentliche Voraussetzung für den Blüherfolg. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heimatkunde, Was dem Brotbaecker noch gefällt... | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Brot im Steinofen zu backen… (Teil 2)

…macht zwar Mühe, aber in Gemeinschaftsarbeit bereitet es auch große Freude! Interessant ist es, wenn man einen neuen Ofen „einbäckt“. Noch weiß man nicht, wie er sich beim Beheizen verhält. Wie wird die Hitzeverteilung zwischen den beiden Backflächen sein? Wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backen, Heimatkunde | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Brot im Steinofen zu backen… (Teil 1)

…war früher oft ein Muss, um überhaupt Brot im Hause zu haben. Heute wird von immer mehr Leuten erkannt, dass es schon einen Unterschied zum Backwerk des Discounters gibt, wenn das Brot selbst gebacken wird. Außerdem stärkt das gemeinsame Backen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heimatkunde, Ofenbau | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare