Auch wenn…

…die Pandemie beim Bau des Backhauses, wie in vielen Sphären des täglichen Lebens, ihre Spuren hier zumindest dadurch hinterlässt, dass es nicht so schnell voran geht wie ursprünglich gedacht – es geht voran!

Heute hat Ofenbauer Olaf Giertz mit dem Bau des Backofens begonnen.

Die ersten Steine für den Sockel wurden schon einmal probehalber gemäß vorher erstellter Bauskizze ausgerichtet.

Doch bis hierhin gab es in den letzten Wochen weitere fleißige Aktivitäten, die den Bau vervollständigten und über die es ebenfalls lohnt zu berichten. Nachdem der Estrich eingebaut und soweit verfestigt war, dass man ihn betreten konnte, wurde die Fußbodenheizung aktiviert.

In den dann folgenden Wochen, war es im Innenraum mollig warm und die Spannung in der Luft erinnerte, aufgrund der aus dem Estrich austretenden Feuchtigkeit, eher an ein Gewächshaus. Da es draußen überwiegend kalt und ungemütlich war, hatte aber auch das einen positiven Effekt, denn die Handwerker konnten sich in Pausen drinnen aufwärmen.

Insbesondere für die bei den widrigen Bedingungen an der Außenverkleidung arbeitenden Maurer war der Pausenaufenthalt im warmen Innenraum angenehm.

Weil die Formate der alten Ziegel teilweise recht unterschiedlich sind, ist es sehr aufwendig das Sichtmauerwerk so zu mauern, dass es trotzdem gelichmäßig und sauber aussieht. Hier zahlt sich Berufserfahrung aus und das Arbeitsergebnis dokumetiert die Akkuratesse beim Vermauern der Abbruchsteine.

Beim Innenausbau der zukünftigen Toiletten, die ein fachwerkliches Ständerwerk erhalten sind handwerkliches Können und geschickte Hände bei der Arbeit ebenfalls sehr nützlich.

Carsten, Mitarbeiter der Krabatmühle beweist, dass er handwerklich sehr begabt ist und mit Geschick und Fleiß zu den guten Geistern auf der Baustelle zählt.

Aus meiner Sicht eine sehr gute Arbeit. Jetzt müssen noch Fliesenleger und Installateur mit ihrer Arbeit die Toilettenanlage vervollständigen.

An der Ofenüberdachung wurde letzte Woche auch wieder weiter gearbeitet.

Torsten Mrose bereitet hier die Zapfenaufnahme an einem Dachbalken vor. Während die Zimmerer früher mit Stechbeitel und Hammer schon einige Minuten mit dem Ausstemmen einer solchen Aufnahme beschäftigt waren, geht das mit der Fräse recht flott. Nebenan bereitet ein Kollege einige spezielle Ziegel für die Klinkerfassade vor, indem er sie mit der Steinsäge passend zurecht schneidet.

Gemeinsam mit Carsten und Tobias Zschischick wird der schwere Balken an seine Position gebracht.

Passt, kann so bleiben! 😉

Jetzt müssen an den Dachstützen in den nächsten Tagen nur noch die Steinsockel zwischen Balken und Fundament unterbaut werden.

Während Olaf Giertz am Boden die Arbeit am Ofen aufgenommen hat, wird auf dem Dach die Verkleidung der Schornsteine vervollkommnet.

Ich wünsche eine gute Zeit, hoffe ihr seid vom Virus verschont und bleibt oder werdet gesund. Freue mich auf den weiteren Fortgang der Arbeiten am Backofen und werde natürlich auch weiterhin darüber zeitnah berichten!

Herzliche Grüße sendet Micha – Der Brotbaecker

Dieser Beitrag wurde unter Heimatkunde, Ofenbau, Was dem Brotbaecker noch gefällt... abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Auch wenn…

  1. Träumerle Kerstin schreibt:

    Fleißig wird da weiter gewerkelt. Die Holzarbeiten gefallen mir, so schön rustikal.
    Wann ist denn mit der Fertigstellung zu rechnen? Hoffentlich darf man dann endlich wieder überall hin und schauen und staunen.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    • Da durch die Pandemie alle bisherigen Planungen über den Haufen geworfen wurden, ist wohl ein genauer Termin noch nicht zu benennen. Wir hoffen natürlich so schnell wie möglich! Also drücken wir den Handwerkern die Daumen, dass sie gesund bleiben und ihre Arbeit verrichten können.

Kommentar verfassen (vorher Datenschutzerklärung beachten!)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..