Vom Ofenbau und…

…weiteren Aktivitäten am zukünftigen Backhaus in Schwarzkollm kann ich hier wieder berichten.

Die Umrisse des Ofensockels sind schon zu erkennen. Bereits hier müssen bestimmte Funktionsteile eingebaut werden, damit ein sicherer Betrieb des Backofens gewährleistet werden kann.

Für den Verbrennungsprozess wird, wie man sicher noch aus Schulzeiten weiß, Sauerstoff benötigt. Damit das im Brennraum auch bei geschlossenen Türen und Fenstern in der Backstube gewähleistet ist, muss eine externe Luftzufuhr – hier über dieses Ansaugrohr – ermöglicht werden.

In der Mitte entsteht der Aschekanal, die eingebaute Tür erlaubt ein Ausräumen des Ofens von außen.

Der Unterbau ist weitestgehend fertig und die Betonträgerauflage für den Ofentisch ist gesetzt.

Die Isolierung zum Unterbau und die ersten Schamottesteine auf der Backfläche wurden verlegt.

Die Ofentüren stehen bereit, die Schalung für das Gewölbe ist auch schon vorbereitet.

So kann man sich das Gewölbe des Ofens bereits jetzt vorstellen. In der nächsten Woche geht es mit der Backfläche und dem Bau des Gewölbes weiter.

Aber auch andere Gewerke waren auf der Baustelle wieder recht fleißig.

Das Verlegen des Schutzrohres für die Heizleitung war, wie mir Beteiligte zu berichten wussten, ein gewaltiger Kraftakt.

Insbesondere das Einführen der Enden in die Gebäudehülle bei Temperaturen um 8 Grad C und im aufsteigenden Schichtenwasser war wahrlich kein Vergnügen. Durch die niedrigen Temperaturen ist das Material des Rohres sehr steif und erforderte beim Verlegen zusätzliche Kraft.

Aber es ist am Heizverteiler angekommen.

Das wird eine Toilettentür, die Riegel sind bereits vorbereitet, das verklebte Türblatt muss nur noch trocknen.

Die Maurer sind trotz unangenehmer Temperaturen und nervendem Wind fleißig und arbeiten akkurat an der weiteren Gestaltung der Fassade.

Die Baustelle ist ordentlich abgesperrt und kann ins Wochenende. Am Montag geht es weiter. Bis dahin wünsche ich schöne erholsame Tage, wenigstens die Temperaturen sollten ja passen.

Herzlich Micha – Der Brotbaecker

Dieser Beitrag wurde unter Übrigens, Heimatkunde, Ofenbau, Was dem Brotbaecker noch gefällt... abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen (vorher Datenschutzerklärung beachten!)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..