WordPress-Anmeldung
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Blogroll
Brot - Steinofen
- Amboss-Blog
- Bäcker Süpkes
- Berlins beste Bäcker
- Boulancheriechen
- Brotbackforum
- Cahama – Selbstversorgerblog
- Der Brotdoc – Dr. Björn Hollensteiner
- Der Brotexperte
- Der Plötzblog – Lutz Geißler
- Der Sauerteig – Martin Pöt Stoldt
- Gutes Brot braucht seine Zeit – Ketex
- Lustaufbrot
- Mein alter Blog
- Robis Ofenseite
- SO BÄCKT´S DER MEISTER!
- Steinbackofenfreunde
Kochen, Wursten, Räuchern
Archiv
- Januar 2023
- Oktober 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
Navigation
Schlagwort-Archive: Schwarzkollm
Erntedankfest 2022
Die meisten Früchte der fleißigen bäuerlichen Arbeit sind eingefahren und so kann man nun auch wieder ans Feiern denken. Mit viel Liebe und Fleiß haben viele, viele Helfer auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Erntedankfestes an der Krabatmühle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backen, Heimatkunde, Was dem Brotbaecker noch gefällt...
Verschlagwortet mit Blaskapelle, Erntedankfest, Krabatmühle, Schwarzer Müller, Schwarzkollm
1 Kommentar
Unterstützung des Projektes „Backhaus an der Krabatmühle Schwarzkollm“
Hallo und guten Tag liebe Blogfreunde, ich wünsche allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der nachfolgend beschriebenen Aktion werde ich das Projekt untersützen: „Liebe Brotfreunde, in diesem Jahr soll an der Krabatmühle ein Backhaus mit traditionellem Steinofen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übrigens, Heimatkunde, Was dem Brotbaecker noch gefällt...
Verschlagwortet mit Backhaus, Brot - Steinofen, Krabatmühle, Schwarzkollm, Steinofen, Unterstützung
Kommentar hinterlassen
Bevor…
… ich in eine kleine Sommerpause gehe, hier nochmals ein kleiner Bericht zu Krabat. In Groß Särchen gab es einen aktiven Verein, der unter anderem dieses schöne Vereinshaus nutzt. Eine sehr schöne Anlage mit Nebengebäude, … …einem tollen Innenhof mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heimatkunde
Verschlagwortet mit Groß Särchen, Krabat, Mühle, Schwarzkollm, Verein, Vorwerk
5 Kommentare
Krabat und die Lausitz
Ich habe bereits mehrfach über den Fortgang der Bauarbeiten an der Krabatmühle in Schwarzkollm berichtet. Jetzt gibt es eine interessante Veröffentlichung auf Youtube, die ich hier sehr gern veröffentliche. Es gibt viele Informationen zu Krabat, zum Projekt der Mühle im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backen, Was dem Brotbaecker noch gefällt...
Verschlagwortet mit Krabat, Lausitz, Lusatia, Schwarzkollm, Youtube
9 Kommentare