…ins Gesicht zu zaubern, können Clowns wohl mit am besten. Auch deshalb ist es für mich ein besonderes Erlebnis gewesen, nun endlich mal an einem Ort zu sein, wo diesem Kunstgenre ein museales Zuhause gegeben wird.

Ein Motto, dem sich Hans-Dieter Hormann bereits als Kind genähert und dem er, neben seiner beruflichen Tätigkeit, seit Jahren einen Großteil des bisherigen Lebens gewidmet hat. Ich teile dieses Motto sehr gerne, denn Clowns begeistern auch mich seit Kindesjahren.

Die Geschichte des Clownmuseums Leipzig muss ich hier noch einmal später und ausführlicher darstellen, heute zunächst ein kleiner Überblick. Die vielen Fakten und Informationen, die Herr Hormann zu erzählen weiß, muss man sich als Außenstehender aufschreiben, um sie richtig und vollständig wiederzugeben. Diesmal standen aber für mich nur eine erste Information und das Beobachten der Enkelin beim Besuch des Museums im Vordergrund.

Die Ausstellungsstücke sind alles Originale und wurden von den verschiedenen Clowns während ihrer Darbietungen getragen und benutzt.



Unter den Ausstellungsstücken gibt es viele Teile, die eine sehr besondere und beeindruckende Geschichte haben. Die Schatulle mit den Firguren rechts in der Mitte des Bildes hat so eine besondere Geschichte. Die Figuren wurden von einer Frau in der Kriegszeit selbst gebastelt. Im hohen Alter hat sie sich nach einem Besuch des Museums und beeindruckt von demselben, schweren Herzens von den Figuren getrennt. Versprechen musste Herr Hormann, dass die Clownfiguren einen würdigen Platz bekommen und pfleglich behandelt werden. Ein solches Versprechen abzugeben, fiel dem „besessenen“ Clownfreund natürlich nicht schwer.



Herr Hormann hat uns einige beeindruckende Informationen zu den Ausstellungstücken gegeben und interessante Geschichten erzählt. Leider ist mir einiges, bei der Menge der Details untergegangen. Im Juli des Jahres werde ich noch einmal dort sein und ganz bestimmt hier im Blog einiges nachreichen.

Herzlichen Dank für die liebevolle und sehr beeindruckende Führung durch das Clownmuseum Leipzig. Liebe Grüße nach Leipzig und für Freunde des Cirkus‘ eine heiße Empfehlung für den Besuch des Museums!
Mit freundlichen Grüßen Micha – Der Brotbaecker
Lieber Micha, deine Ausflüge sind immer sehr interessant und lesenswert. Und ich kann noch eine Menge lernen, was es alles so Schönes, gar nicht weit entfernt, gibt. Danke danke, bitte weiter so. LG Claudia
Ich möchte nur einfach für den Besuch und die oben zu sehenden Bilder