Seit bereits 10 Jahren wurde er auch am 18.05. wieder begangen, der „Tag des Deutschen Brotes“. Zufällig habe ich am 17.05.2022, dieses Jubiläums unbedacht, wieder einmal meinen Backofen angeheizt.
Gebacken hatte ich in den letzten Monaten schon öfter, ohne hier zu berichten. Aber diesmal soll es aus gegebenem Anlass wieder einen Bericht geben.

Der Ofen wurde früh gegen 08:00 Uhr angeheizt und hatte recht bald eine ordentliche Teperatur erreicht.

In der Backstube hatte ich, teilweise schon am Vorabend, die erfoderlichen Vorbereitungen getroffen.

Der Sauerteig wurde angesetzt…

…Sonnenblumenkerne eingeweicht…

…Mehl, Salz und Gewürze abgewogen!

Ordentlich geknetet…

… wurden die fürs jeweilige Brot erfoderlichen Teigmengen abgewogen auf kamen auf die vorbereitete Arbeitsfläche…


…und zu Laiben gewirkt in die Gärkörbe!

Nach gut einer Stunde waren die Teiglinge gut gegangen und durften eingeschossen werden.

Der erste Blick in den Ofen nach wenigen Minuten ließ schon erkennen, es wird wieder ein leckeres Brot geben – der Duft war schon betörrend!

Nach gut 55 Minuten Backzeit war ich mit meinem Roggenmischbrot zufrieden.



Und um den Backtag zu versüßen, hat meine Frau wunschgemäß und zum Saisonauftakt noch einen leckeren Rhabarberkuchen vorbereitet.

Mit der vorhandenen Restwärme wurde er abgebacken. Auch dieser Duft ist immer wieder verführerisch und lässt es einen kaum erwarten, dass der Kuchen angeschnitten werden kann.

Damit hatte der Tag seinen würdigen Abschluss gefunden und ich war zufrieden.

Ich wünsche eine gute Zeit bei bester Gesundheit und all denen, die momentan etwas kränkeln gute und schnelle Besserung!
Herzlich Micha – Der Brotbaecker