Mein Freund Ingo hat seinen Ofen geheizt und leckeres Brot gebacken.

Auch bei Ingo ist die ordentliche Vorbereitung des Backtages bereits die halbe Miete 😉

Der Ofen ist gut geheizt und kann bald ausgeräumt werden.


Beim Aushudeln wird die Backfläche nicht nur sauber, sondern der Ofen bekommt damit auch die erste Feuchtigkeit, die fürs ordentliche Brotbacken gebraucht wird.

Im Gärschrank konnten sich die Teiglinge während der Ruhezeit gut entwickeln.

Auch sehen die Raben auf ihnen hier noch recht gut aus. Schauen wir mal, wie sie sich beim Backen verhalten, wird ja hoffentlich keiner von denen wegfliegen;-).

Es wird eingeschossen. Teiglinge mit Rabenbild und welche nur mit Einschnitten.

Und so sieht das fertige Produkt aus:



Es ist im Steinbackofen schwierig hinzubekommen, dass die Brote gleichmäßig bzw. gar nicht auf der Oberfläche aufreißen. Dazu müsste man eine kontrollierte Dampfführung während des Backvorganes hinbekommen, was im herkömmlichen Steinofen problematisch ist. Aber wir sind mit dem Ergebnis schon recht zufrieden, zumal es sich ja beim Raben nur um eine hübsche Optik handelt und für uns tatsächlich der Geschmack des Brotes das Entscheidende ist.

Um den Backtag zu versüßen, wurde dann noch ein leckerer Pflaumenkuchen gebacken!
Eine gute Zeit wünscht euch Micha – Der Brotbaecker