Umfangreich… Brotbackhaus an der Krabatmühle

…sind die Vorarbeiten, bevor ein Projekt in die Tat umgesetzt werden kann. Viel Mühe ist bereits aufgewendet, bis alle Anträge gestellt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt und Absprachen mit den meisten Beteiligten erfolgt sind. Endlich sind die wichtigsten Hürden, zumindest für den Baubeginn, genommen. Und so ging es vor ein paar Tagen los.

Das Ensemble der Krabatmühle wird um ein weiteres Highlight erweitert – es soll ein Backhaus mit einem traditionellem Steinbackofen errichtet werden.

Aufgrund der aktuellen Situation fand der erste Spatenstich in Bezug auf die anwesenden Personen in sparsamerster Version statt. Tobias Zschieschick, der Geschäftsführer der KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH, hatte gegen die Schaufel des Baggers natürlich keine Chance, doch er hat der Tradition genügt und war auch sichtlich erleichtert, dass es nun endlich losging.

Die obere Erdschicht besteht aus sehr gutem Mutterboden und wird deshalb auf dem Gelände der Krabatmühle zwischengelagert.

Zur Ausbesserung von kahlen Stellen auf den Rasenflächen wurde von den fleißigen Mitarbeitern der Mühle bereits ein Teil gesiebt und ausgebracht. Nachdem am ersten Tag die Erdmassen  ausgebaggert und abtransportiert worden waren, wurde am zweiten Tag die Baugrube mit sterilen Massen verfüllt und die Fläche verdichtet.

Hoffen wir mal, dass es in den nächsten Wochen zügig weiter voran gehen kann.

Frau Gertrud Winzer nimmt das Geschehen wohlwollend mit einem milden Lächeln zur Kenntnis und freut sich ganz sicher, dass  auch dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Ich werde das Geschehen weiter aufmerksam verfolgen und je nach Fortschritt berichten. Herzliche Grüße sendet Micha – Der Brotbaecker

PS: Übrigens, wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier die notwendigen Informationen:

https://www.krabat-muehle.de/de/der-verein/spenden-spendenkonto.html

 

Dieser Beitrag wurde unter Übrigens, Heimatkunde, Ofenbau abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen (vorher Datenschutzerklärung beachten!)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..